B1-Mädchen: Rote Karte für den Mann mit der Mütze und drei Punkte für uns – die B-Mädels auswärts beim LFC

Auch heute mussten wir auswärts ran, allerdings zu einer verträglichen Zeit und in Mockau beim Leipziger FC 07. Das sollte eigentlich jeder Morgenmuffel hinbekommen und so trudelten nach und nach unsere Mädels am Gontardweg ein. Nicht, dass dann sofort mit der Erwärmung begonnen wurde, nein! Die Mädels hatten heute einen neuen Plan und betraten in mehreren Grüppchen in durchaus messbaren zeitlichen Abständen den Kunstrasenplatz, natürlich weit nach den Gegnerinnen. Völlig verständlich, schließlich war es gefühlt 50 Grad kälter als letztes Wochenende❄️, da kann man nicht so zeitig aus der Kabine kommen. Die Erwärmung lief dann glatt und Teile des Trainerteams liefen weite Wege, weil die verschossenen Bälle nirgendwo gestoppt wurden. Aber die gute Nachricht ist, dass diesmal kein Ball verloren ging. Der Wiederitzscher Anhang war wieder zahlreich vertreten, auch unsere Ultras Andrea und Gerd gaben sich die Ehre.

In der Aufstellung heute fehlten Leonie und Mia H. Letztere hatte Geburtstag🥳, bekam ein Ständchen und gab eine Pfannkuchenrunde, allerdings gab es die erst nach dem Spiel. Im Nachhinein war das eine schlaue Entscheidung, wer weiß, wie das Spiel sonst ausgegangen wäre. Denn unmittelbar nach Anpfiff entwickelte sich eine recht zähe Begegnung. Melissa kam allerdings in der vierten Minute zum ersten Abschluss, der dann auch saß. Schuss, Tor, 0:1, Juhu! Die Spielerinnen vom LFC agierten danach klug, stellten unsere Mädels zu, waren körperlich präsent und auch noch schnell. Die Eintracht war durchaus feldüberlegen und hatte die Partie im Griff, aber es gelang kein weiterer Treffer. Melissa testete zweimal das Gebälk, Sophie hatte einige Chancen, einen Freistoß und servierte präzise Ecken und auch Paula erarbeitete sich einige Gelegenheiten, aber in der ersten Hälfte blieb uns leider ein zweites Tor verwehrt. Und ein gegnerisches Tor zum Glück erspart, denn der LFC hatte erst gegen Ende der ersten Hälfte die erste zwingende Gelegenheit. Josi konnte ab und an ins Spiel nach vorne eingreifen und ansonsten ihr Warm-Up verbessern. Laura, Anna-Lena und Melina lieferten sich manchen Sprint mit den schnellen LFC-Mädels und auch einige Zweikämpfe inkl. Flugeinlage. Und so gab es auch keinen Grund für eine Nachspielzeit und der Schiri pfiff zur Pause.

Die zweite Hälfte begann mit einem Wechsel, Mia W. kam für Anna-Lena, die plötzlich auf einer Seite ein optisch anderes Handgelenk hatte als noch vor Spielbeginn. Gute Besserung und toll gekämpft! In der 43. Minute stellte Melissa endlich auf 0:2, kollektives Durchatmen war angesagt. Und nur vier Minuten später erzielte Sophie ihr Tor und es stand 0:3. Auch danach ging es mit Chancen weiter, ein klasse Zusammenspiel von Paula und Sophie ging nur knapp vorbei. Und auch Melissa testete noch einmal den Pfosten. Kurz darauf klingelte es plötzlich im Tor der Eintracht, Schuss unten links ins Eck, Josi war sehr schnell unten, hatte aber gegen diesen platzierten Ball keine Chance. 1:3 hieß es nun, und was hörte man plötzlich für einen Kommentar von der gegnerischen Linie?: „Jetzt haben sie Angst!“ Unsere Mädels konnten diese Info allerdings nicht zuordnen, Josi zeigte kurz darauf eine sehr gute Parade und es kamen Marie und Svea ins Spiel. Sophie und Paula durften nun auf dem Granulat neben dem Spielfeld Platz nehmen, beide wirkten aber ebenfalls nicht verängstigt. Auf dem Platz ging es unverändert in Richtung Tor des LFC, Marie (67) und Svea (68) erhöhten auf 1:5. Danach wurde ein Ball vom LFC-Tor weggespielt, landete bei Mia W. und diese versuchte sich an einer formvollendeten Bogenlampe. Der Ball ging hoch und senkte sich gaaaaanz langsam in die richtige Richtung, ging aber knapp drüber. Schade. Weniger schade war dann eine rote Karte. Offenbar gab es von jemandem, der sehr nah an der LFC-Trainer- und Auswechselzone stand, mehrere fachkundige Kommentare. Nach einer weiteren eloquenten Äußerung zückte der Schiri kurzerhand die rote Karte und ein Mann mit Kopfbedeckung schlich von dannen und agierte ab sofort im Mute-Modus, was seitens der Wiederitzscher Fanbase mit Beifall bedacht wurde. Offenbar haben rote Karten eine universelle Wirkung, das sollte man sich merken. Wir alle sollten nicht vergessen, dass wir beim Jugendfußball sind und eine Vorbildfunktion haben, auch was Art und Inhalt der Kommunikation betrifft.
Beim LFC wurde dann noch die sehr gute Torhüterin ausgewechselt, was mit den Worten: „Die paar Minuten hätte ich noch geschafft“ kommentiert wurde. Auf unsere Frage antwortete sie: „Wahrscheinlich sind ein paar Bänder angerissen.“. Was für ein Skandal! Wieso wurde sie deswegen ausgewechselt? 😂 An der Stelle unsere besten Genesungswünsche und unser Respekt, das ist Ehrgeiz. Mädchenfußball eben, unsere Mädels sind da auch nicht viel anders. Das Spiel lief dann in die Schlussphase hinein und Svea traf in der 76.Minute zum 1:6 Entstand. Marie versuchte nochmal ihr Glück, aber dann war Schluß.

Mit einem am Ende deutlichen 1:6 Auswärtssieg 😎💪👌 schafften unsere Mädels den fünften Erfolg im fünften Spiel, wer hätte das vor Saisonbeginn gedacht? Wir sind echt stolz auf Euch! 😊Weiter geht es erst am 2. November mit einem Heimspiel gegen Stötteritz. Aber bis dahin ist genug Zeit, das Granulat aus den Schuhen zu kratzen.

Herzliche Grüße
Euer Henry Raschke