Nach drei Wochen Spielpause und Trainingseinheiten unter verschärften Bedingungen bei Sonne und Wärme (dass sowas aber auch jedes Jahr passiert) empfingen unsere C-Mädels heute den Roten Stern zum vorletzten Heimspiel der Saison. Für uns war klar, hier ist nix mit leichter Schulter, volle Konzentration ist angesagt. Im Hinspiel gab es zwar ein deutliches 11:3 für uns, aber unsere Gegnerinnen setzten durch einen Auswärtssieg bei Liebertwolkwitz ein richtiges Ausrufezeichen und kämpfen um Tabellenplatz 4.
Leider gab es kurzfristig einige verletzungsbedingte Absagen, so dass Wiederitzsch mit nur zwei Wechselspielerinnen agieren musste. Da konnte man sich die Ersatzbank gleich sparen, gesessen wurde auf dem Rasen. Wenigstens die Fans hatten ein paar Bänke in der VIP-Lounge, etwa 20 Schaulustige fanden sich bei kühlen Temperaturen ein.
Etwas früher als erwartet pfiff der Schiedsrichter die Partie an. Vorab kann man dessen Leistung kurz so zusammenfassen: “unaufgeregt, souverän, fehlerfrei”. Am Anfang entwickelte sich ein munteres hin und her. Schon in der ersten Minute hatte Mia eine Chance, im Gegenzug verhinderte Josi im Tor einen frühen Rückstand. Und so ging es weiter, der Rote Stern spielte nach vorn und bei uns hatte Melissa mehrmals die Führung auf dem Fuß. Apropos Fuß, einer der beiden Füße von Marie knickte um und sie humpelte hinaus. Paula kam hinein. Keine 10 Minuten gespielt und schon gab es nur noch eine Wechselmöglichkeit. 🙈
Nach elf Minuten gab es einen starken Abschlag von Josi auf Melissa, die endlich das 1:0 erzielte. ⚽ Danach hatten Mia und Svea einige Chancen, ehe wir wieder ein lädiertes Bein zu beklagen hatten und Laura in der 22. Minute vom Platz schlich. Hinein kam Martha und die Eintracht spielte weiter munter nach vorne. Und wie! Denn Melissa traf gleich doppelt ⚽⚽(27. und 28. Minute), Mia erhöhte auf 4:0 (31. Minute) ⚽und Melissa krönte eine tolle Halbzeit mit ihrem vierten Tor zum 5:0 in der 33. Minute ⚽. Plötzlich deutete Mia einen Wechselwunsch an und wollte ebenfalls vom Platz humpeln. Unser Trainer schaute kurz auf die nicht vorhandene Ersatzbank und mit einem freundlichen “Hab nix!” 🤣 motivierte er unsere Nummer 20 zum vornehm zurückhaltenden Weiterhumpeln, allerdings auf dem Platz. Aber nicht lange, denn kurz darauf war Halbzeit.
Mit dem 5:0 im Rücken wurde dann überlegt, wie die zweite Halbzeit über die Bühne gebracht werden soll. Fakt war, es gab niemanden mehr zum Wechseln, aber immerhin meldete sich Laura wieder zurück. Mia blieb draußen. Und so lautete die Devise, mit etwas angezogener Handbremse zu spielen und weitere Verletzungen zu vermeiden.
Los ging es und in der 37.Minute erkannte der Schiri auf Handspiel im Strafraum, glücklicherweise bei unseren Gegnerinnen. Melina trat wieder mehr oder weniger freiwillig an und versenkte präzise unten links zum 6:0 ⚽. Schon eine Minute später traf Melissa zum 7:0 ⚽. Wiederitzsch spielte souverän, nahm den Gegnerinnen immer wieder die Bälle ab und erarbeitete sich tolle Spielszenen. Ein Zuckerpass von Martha fand in der 47. Minute Svea, die auf 8:0 stellte ⚽. Danach gab es weitere Chancen von Laura und Melissa und eine weitere gute Parade von Josi, ehe sich Paula in den Strafraum schlich und eine Flanke von außen sehenswert direkt zum 9:0 versenkte ⚽. Im direkten Gegenzug gab es einen langen Ball in Richtung Josi, die sich zu einem kurzen Ausflug angespornt sah und den Ball sehr knapp vor einer Gegnerin weg drosch. Saubere Leistung heute!
Der Rote Stern kämpfte und erarbeitete sich in der zweiten Hälfte einige Chancen, auch die Torhüterhin verhinderte mit einigen guten Paraden einen höheren Rückstand. Vor allem in einer Situation, als eine gegnerische Spielerin allein vor unserem Tor auftauchte und am Tor vorbeischoss, war es Glück für Wiederitzsch, dass die Null stand. Aber auch dieses Glück nahmen unsere Mädels heute gerne mit. Die Schlußphase leitete Melissa mit ihrem sechsten Tor zum 10:0 ⚽ein und die Eintracht erspielte sich noch weitere Chancen. Den Schlußpunkt setzte dann in der 68. Minute Svea und traf zum Endstand von 11:0 ⚽😎.
Am Ende konnten die Wiederitzscher Fans einen ungefährdeten Sieg ihrer Mädels feiern, auch wenn ab und an ein langer Ball beim Gegner landete oder die Kommunikation wieder im Modus “very quiet” stattfand. Aber am Wichtigsten ist, dass wir keine weiteren Humpelstilzchen beklagen mussten. Gute Besserung unseren verletzten Spielerinnen und wir freuen uns auf den 18.5.2025 zum letzten Heimspiel gegen unsere Ortsnachbarn aus Seehausen.
Herzliche Grüße
Euer Henry Raschke