News

Roter Stern Festival auf dem Gelände der SG LVB ⚽

Am Samstag, dem 3. Mai, trafen sich unsere Spieler und ihr Trainer Otsche im
südlichen Auwald auf dem Gelände der SG LVB. Mit uns waren aber nicht nur alle Spieler des Fußball-Kinderfestivals dort unterwegs, sondern auch etwa eine Batzillion Teilnehmer des 4. Leipziger Bärlauchblütenlaufs. Himmel und Menschen wuselten an diesem sonnigen, etwas frischen Samstagmorgen auf dem Gelände umher. Infolgedessen war die Anreise etwas holprig und es dauerte ein paar Minuten länger, bis alle Spieler da waren. Nach kurzer Erwärmung ging es dann ziemlich rasch in die Spiele.

Gespielt wurde im Kaisermodus: wir rückten nach rechts bei einem Sieg und rückten wieder nach links bei einer Niederlage. Tatsächlich blieb es für uns Zuschauer auf diese Weise ziemlich überschaubar: wir standen quasi genau in der Mitte zwischen dem ganz linken und dem mittleren Feld und bewegten uns nur fort, um Kaffee und Kuchen zu holen. Einmal mehr zeigte sich, dass den Kindern das Funiño-Spielen einfach nicht liegt…sie kaum Lust darauf haben und es ihnen tatsächlich auch nicht allzu gut gelingt. Sie haben keines der 3 Spiele gewonnen. Im zweiten Funiño waren sie sogar derart lustlos und unmotiviert unterwegs, dass man ihnen beim Laufen hätte die Stollen polieren können. Nach geharnischter Direktansprache (die nicht vom Trainer kam, sondern von den Muttis in der Fankurve) haben sie im letzten Funiño dann endlich gezeigt, was sie können. Sie lagen sogar 2:0 in Führung.

 

Ein Wechsel brachte unser Team dann leider etwas aus dem Konzept und es gelang
den Gegnern (SG LVB), den Spielstand noch einmal zu drehen. Letztlich endete das Spiel 2:3. Ganz anders hingegen lief es auf dem 4:1-Feld. Der Gegner hieß jedes Mal Roter Stern. Unsere Jungs spielten motiviert, kreativ und voller Begeisterung. Wirklich alle kamen zum Zug, Emilian und Ben feilten an ihren Pässen, Kurt und Jonas O. erzielten mehrere Tore, Jonas P und Mathis lieferten saubere Vorlagen, Oskar und Edgar hielten grandios. Es war eine wahre Freude ihnen zuzusehen.

Und der aller größte Kracher war Millis Hattrick im dritten Spiel. Das Spiel endete 4:1 und Milli schoss drei der Tore, eiskalt versenkt, teilweise in Sekundenschnelle. Es war ein Fest und der Jubel in der Fankurve war ohrenbetäubend. Dieses Spiel hatte alles, was Kinderfußball braucht. Vor allem ganz viel Spaß! Mit dieser Stimmung im Herzen freuen wir uns auf den nächsten Spieltag.

In diesem Sinne: Alles für die Eintracht.