Das sind wir
Wir sind die F1 von Eintracht Wiederitzsch. Wir haben das Ziel den Spaß am Fußball zu entfachen. Wer Spaß am Fußball hat, ist bei uns Willkommen. Wir sind aktuell 24 Kinder stark und wachsen weiter stetig.
Wir gehen den neuen Weg des Kinderfußballs. Wir sind großer Fan des neuen Systems und möchten gern dieses weiter voran treiben. Zusätzlich werden wir von zwei Junior-Coaches unterstützt. Diese bekommen die Möglichkeit sich bei uns auszutesten um eventuell Später selbst Trainings zu geben.
Wir bieten durch unsere Ausbildung Pädagogisches Fachwissen und sind in der Lage Zielgerichtete Trainings zu Planen, um bestmöglich die Kinder zu Fördern.
Doch am Ende des Tages wollen wir alle Spaß am Fußball haben.
So kann man ein Teil von uns werden
Nachwuchs ist bei uns immer gern gesehen! Egal ob Junge oder Mädchen! Und weil viele Kinder in dem Alter noch gar nicht so genau wissen, ob Fußball der richtige Sport für sie ist, gibt es bei uns die Möglichkeit, 2 Mal ein Probetraining zu absolvieren.
Zur Vereinbarung eines Probetrainings (für die F-Jugend der Jahrgänge 2016/2017) nehmen Sie bitte Kontakt per Mail zu Anna-Lena unserer Teamleiterin auf.
Versicherungsschutz
Während des Probetrainings besteht kein Versicherungsschutz über den Verein. Dieser beginnt erst mit einer Mitgliedschaft.
Und hier ein paar nützliche Informationen für die Eltern:
Bringen und Abholen
Bitte bringen Sie ihre Kinder pünktlich zur Trainingseinheit und holen diese auch wieder entsprechend ab. Idealerweise 15 Minuten vor Trainingsbeginn und -Ende.
Wer bist Du?
Ziehen Sie ihrem Kind wenn möglich ein Trikot oder T-Shirt mit seinem Vornamen an.
Verpflegung
Bringen Sie eine Trinkflasche (idealer Weise mit Wasser gefüllt) mit.
Trainingskleidung
Fußballschuhe sind kein Muss, feste Sportschuhe sind auch in Ordnung. Je nach Jahreszeit kurze oder lange Sportsachen.
Sicherheit
Schienbeinschoner unter den Stutzen oder langen Hosen.
Trainingszeiten
| Wochentag | Uhrzeit | Feld |
|---|---|---|
| Montag | 17:00 - 18:30 | Kleinfeld |
| Mittwoch | 17:00 - 18:30 | Kleinfeld |
Unsere Trainer

Anna-Lena
annalena.alex98@gmail.com





















Vorletzte Rückspiel der F1 gg. Lipsia Eutritzsch
Hallo, ihr Lieben!
Hier ist wieder Lewi, euer treues Maskottchen und Spielberichterstatter der F1 Jugend des SV Eintracht Wiederitzsch.
Und ich berichte heute aus dem schönen Eutritzsch, wo unser Team sein 6. Punktspiel dieser Rückrunde absolvierte.
Beide zu Boden Gegangenen aber standen behände wieder auf und setzten ihr Spiel fort.
Zu Beginn stand Mathis im Sturm, Paul und Jonas O. bildeten das Mittelfeld und Edgar und Milli die stahlharte Abwehr.
In der 7. Spielminute erzielte Eutritzsch den Führungstreffer, wovon unser Team sich aber nicht einschüchtern ließ.
Milli läutete in der 11. Minute das 1:1 ein: sein Ball gelangte bereits bis auf die Torlinie, fand dann noch einmal kurz den Weg nach draußen, um von dort aus ganz easy von Kurt ins Tor geschoben zu werden. Das war ein übelst spannender Augenblick!
Unser Team kämpfte weiter, Ossi hielt, was er konnte und Mathis, der köpfte heute wie verrückt. Einen Ball nach dem anderen und rrrichtig zielsicher und passgenau. Er zeigte heute eine wahrhaft starke Leistung!
Die Kinder erarbeiteten sich die eine oder andere Torchance, Henni und Matteo waren im Sturm und zogen ein paar Mal richtig gut ab – der gegnerische Torwart aber war einfach sehr gut. Und so kam es, dass stattdessen Eutritzsch die Tore zum 1:2 und 1:3 erzielte. Matteo aber blieb dran, schaffte noch einen Abschluss, der Ball prallte von den Händen des Eutritzscher Keepers direkt vor die Füße von Milli, der gnadenlos zum Anschlusstreffer ausholte: 2:3 nach 18 Minuten.
Es kam dann die Halbzeitpause und ich war ganz fasziniert und sehr berührt von dem, was ich sah: unser Trainer Otsche redete mit jedem Einzelnen im Team, motivierte die Kinder und gab kurz und prägnant ein paar tolle Hinweise, während die Spieler ganz aufmerksam zuhörten.
Unser Team hatte die Gegner ziemlich gut im Griff, sicher eine viertel Stunde lang. Sie erspielten sich eine Torchance nach der anderen, immer wieder ging ein Raunen durch unsere Fankurve oder ein euphorischer Aufschrei, wenn der Ball scheinbar schon im Tor war und es dann irgendwie doch nicht klappte. Viele Abschlüsse kamen zustande, aber einfach kein einziger Treffer. 15 ganze Minuten lang.
Und dann, nach 17 Spielminuten, hatte sich Eutritzsch nur eine einzige Chance erkämpft und Bämm! Es stand 3:4. Das tat richtig weh und brachte unser Team kurzzeitig ziemlich durcheinander. Und so traf Eutritzsch tatsächlich noch z
um 3:5 – Abpfiff.
Unsere Mädels und Jungs hatten dieses Spiel zwar verloren, aber einmal mehr unsere Herzen erobert.
Was bleibt, sind Stolz auf das Team und Vorfreude auf das, was noch kommt. In diesem Sinne, alles für die Eintracht.
Euer Lewi.
Zum Muttertag in Lindenthal zur Mini-EM
Hallo, ihr Lieben. Hier ist wieder Lewi, das treue Maskottchen und Spielberichterstatter der F1
Mannschaft des SV Eintracht Wiederitzsch.
Ich muss euch sagen, der Tag, von dem ich euch heute berichte, ist schon ein Stück weit her. Aber ich
brauchte die Zeit, um zu verdauen, was ich erlebt hab. Wegen Herzrhythmusstörungen befand ich mich
sogar in ambulanter Behandlung in der Tierklinik am Zoo! So aufregend war das!
Aber beginnen wir am Anfang.
An einem wunderbar sonnigen Tag im Mai, dem Muttertag noch dazu, trafen wir uns gemeinsam mit
15 anderen Teams, die zum Teil sogar aus Halle angereist kamen, zur Mini EM – eingeladen durch
unsere Freunde vom TSV Einheit Lindenthal.
Wir waren Tschechien und spielten in Gruppe D.
Im ersten Gruppenspiel trafen wir auf Ungarn und – was soll ich sagen – meine Mädels und Jungs
waren sowas von gut! Es vergingen keine zwei Minuten und Pauline eröffnete dieses Turnier mit dem
1:0. Mathis füllte zum 2:0 auf und Raphael knallte das 3, 4 und 5:0 ins Netz. Das war `ne Ansage! Bähm!
Hier sind wir, nehmt euch in Acht!
Sie hatten richtig Spaß: Jonas O. servierte die Vorlagen zu den letzten drei Toren, Mathis verwandelte
ab der Mittellinie, Freddy fiel dadurch auf, dass er ohne Furcht um jeden Ball in den Zweikampf ging.
Und unser Oskar? Er war Keeper in seinem ersten Spiel nach einer langen Verletzungspause. Er hatte
zuhause auf Knien trainiert und war heiß darauf, Bälle zu halten. Zumindest in diesem Spiel kam es
noch nicht dazu…
Im zweiten Spiel begegneten wir Spanien. Unser Edgar stand hier im Tor und zeigte sein Können ganz
stark in mehreren Einsätzen. Letztlich spielten wir „zu 0“ und erzielten 3 Tore: erst traf Kurt nach
kurzem Gerangel vor dem Kasten (1:0) und danach erzielte Raphael das 2 und 3:0. Der Kerl ging ab wie
`ne Tüte Mücken, er traf und traf. Und Jonas O. lieferte ihm super Vorlagen, so dass Raphael nur noch
sanft einschieben musste. Beide erzählten, dass sie das am Vortag geübt hatten – und das hatte sich
gelohnt!
Das dritte Gruppenspiel riss unsere Jungs und Mädels aus dieser Euphorie…wir traten gegen die Türkei
an und verloren 0:5. Und das, obwohl Ossi viele Bälle sauber hielt, Jonas O. selbst ganze 6 Abschlüsse
erzielte (4 x Außennetz, einmal ganz vorbei, einmal gehalten), Teo verteidigte wie ein junger Gott und
Mathis entschlossen in die Zweikämpfe ging. Aber es sollte einfach nicht sein. Das Team war ganz schön
niedergeschlagen und auch ich ließ meine Quaste ein wenig hängen.
Doch Zeit zu verzagen blieb nicht, denn es wurde die Finalrunde eingeläutet. Und wir standen
immerhin auf Platz 2 unserer gesamten Gruppe!
Im Achtelfinale trafen wir auf den Gruppendritten der Gruppe C: die Schweiz.
Das erste Tor schoss einmal mehr Raphael nach Pass von Jonas O. Nach weiteren spannenden Minuten,
die meinen Herzkasper im Grunde schon einläuteten, erzielte Jonas Gott sei Dank endlich sein erstes
„eigenes“ Turniertor und es stand 2:0. In der Folge fiel Pauline auf, die sich im Dribbling gegen zwei
Gegner durchsetzte, die jeweils mindestens einen Kopf größer waren als sie – übelst cool. Leider traf
sie am Ende nicht. Es folgten weitere wahnsinnig spannende Minuten, in denen auch Kurt mehrfach
seine Füße im Spiel hatte. Die Menge raunte, Mütter kreischten auf, Väter rauften sich die Haare. Dann
traf die Schweiz mit einem schier unhaltbaren Schuss von der Mittellinie aus, 2:1.
einem Eckstoß von Jonas O., traf unser Freddy zum Spielendstand 3:1.
Und dann kam es: das schicksalhafte Viertelfinale gegen Frankreich!
In diesem Spiel fielen vor allem Teo und Oskar auf, Teo, weil er grandios abwehrte und Oskar, weil er
phänomenal hielt. Tatsächlich hatten die Franzosen ähnlich gute Spieler, so dass auch die Abschlüsse
unserer Spieler keinen Erfolg brachten. Letztlich endete das Spiel nach veranschlagten 12 Minuten mit
einem 0:0 und das Unvermeidliche traf ein: 9-m-Schießen! Dass es sich hierbei viel mehr um ein
Psychoduell um das stabilere Nervenkostüm als um einen fußballerischen Wettkampf handelt, ist wohl
jedem klar. Mein Nervenkostüm lag bereits völlig zerfledert am Boden, mein Herz stolperte zwischen
120 und 200 Schlägen pro Minute, ich hatte meine Krallen abgekaut und die Quaste hüpfte nervös auf
dem Boden herum.
Und es verschossen zwei unserer Helden: nämlich Edgar (Latte) und Mathis (rechts vorbei), während
nur einer souverän traf: unser Jonas O., letztlich siegte Frankreich im 9-m-Schießen 3:1.
Die Kinder, deren Trainer und die Fankurve waren traurig. Aus der Traum vom EM-Finale. Und das,
obwohl sie wirklich tapfer gekämpft hatten und einige grandiose Spielzüge zeigen konnten.
Doch dann hieß es, dass auch die niedrigeren Platzierungen erspielt werden müssen und noch zwei
Begegnungen offen waren!
Und so kam es, dass wir nochmals auf die Türkei trafen. Die Mannschaft, die uns in der Vorrunde den
Gruppensieg weggeschnappt hatte. Und – was soll ich sagen – das Team lieferte die perfekte
Revanche! Das 1:0 schoss Raphael, zum 2 und 3:0 traf Jonas O., nach Passspiel von Henni und Mathis.
Rrrrichtig gut!
Und gegen England ging es dann um Platz 5.
Wer bis hierher noch über Krallen, Fuß- und Fingernägel verfügte, verlor sie spätestens in diesem Spiel.
Alle, die dabei waren, zeigten noch einmal, was sie konnten: Ossi hielt und hielt, Teo und Edgar klärten
und wehrten krass ab, Mathis, Jonas O. und Raphael erkämpften sich immer und immer wieder
Torchancen. Aber es sollte nicht sein, der Ball flog drüber, an die Latte, den Pfosten oder das Außennetz
– es war wie verhext. Aber England traf – im Nachschuss nach einem Lattenabpraller. Und so endete
das Spiel 0:1 für England und wir erreichten am Ende Platz 6 des Turniers.
PLATZ 6 des Turniers! Tschechien auf PLATZ 6 der EM! Wie krass ist das?! Das bedeutet, wir haben
besser gespielt als 10 andere Mannschaften und gehörten somit zu den führenden 37,5 % des ganzen
Turniers! Erfolgreicher als die übrigen 62,5 %!
Ich finde das eine wunderbare Leistung unserer starken Mädels und Jungs. Und natürlich auch unseres
Trainerteams und der Fankurve. Wir können allesamt unglaublich stolz auf uns sein.
In diesem Sinne: Alles für die Eintracht! Oder wie wir Tschechen sagen würden: Vše pro jednotu!
Am 28.04.24 zu Gast beim SSV Stötteritz.
Hallo, liebe Leute, hier ist wieder Lewi, euer treues Maskottchen und Spielberichterstatter der F1 Jugend des SV Eintracht Wiederitzsch.
An diesem Sonntag waren wir zu Gast beim SSV Stötteritz. Ich kann euch sagen, während wir dort waren, stellte ich mir die ganze Zeit vor, wie herrlich ein frisch gegrilltes Antilopensteak mit Bärlauchbutter schmecken würde. Irgendetwas an diesem Sportplatz machte, dass ich ihr Aroma förmlich auf der Zunge schmeckte. Keine Ahnung, woher das kam. Aber egal, kommen wir nun zum Wesentlichen: dem Fußballspiel!
Heute stand unser Edgar im Tor. Die übrigen Spieler wechselten ihre Positionen recht häufig. Wir sahen auch Jonas O. und Mathis in der Abwehr. Von Beginn an schienen die Spieler aus Stötteritz das Spiel zu dominieren. Unsere Abwehr und auch Edgar bekamen alle Füße voll zu tun. Gleich in der zweiten Minute hielt Edgar phänomenal einen starken Abschluss der Gegner. In der fünften Spielminute fiel es aber, das Tor zum 1:0 für Stötteritz. Unser Team schaffte es kaum aus seiner Hälfte heraus. Es war, als schliefen sie noch ein wenig oder waren irgendwie nicht bei Kräften. Sie trauten sich nicht, in die Zweikämpfe mit dem Gegner zu gehen. Gabi hat Pauline sogar gefragt, ob sie heute überhaupt gefrühstückt hatte. Aber sie hatte vergessen, ihr Antilopensteak zu essen. Vielleicht konnte sie deshalb heute nicht ganz so gewieft die Gegner schwindlig wuseln wie sonst.
Und Kurt, er versuchte alles, er lief und rannte, aber erreichte den Ball einfach nicht. Hatte er etwa auch vergessen, sein Antilopensteak zu essen?
Als Matteo in der zehnten Spielminute auf das Spielfeld trat, motivierte ihn Gabi mit den Worten „Matteo, los, zeig dich, Großer.“ Und wie er sich zeigte! Er und Jonas O. boten ein wunderschönes Passspiel, welches in einem starken Abschluss von Jonas in der 11. Spielminute endete. Leider prallte der Ball an den Pfosten. Ein lautes Raunen ging durch unsere Fankurve. Ich, vom Duft des Bärlauchs umnebelt, bekam beinahe einen Herzkasper!
Mit diesem Spielstand gingen wir in die Halbzeitpause. Und nun sahen wir Freddy und Henni im Sturm. Freddy hatte den Ball fest im Blick und ließ keine Chance aus, ihn zu erreichen. Auch Henni kämpfte. In der 24. Spielminute setzte sie sich hartnäckig gegen vier Gegenspieler durch, verlor aber anschließend leider doch den Ball.
In der 26. Spielminute kam es dann zu einem heftigen Gerangel zwischen Milli und einem der Gegner. Der Trainer der Stötteritzer Mannschaft trennte die beiden und rief „Hey, das ist Fußball und kein Judo!“ Beide mussten dann für einige Minuten vom Platz und sich quasi abkühlen. Anschließend führte der Coach die Kontrahenten wieder zusammen, sie reichten sich die Hände und spielten fair weiter. Da war richtiger Sportsgeist zu spüren.
Und während alle irgendwie gedanklich noch in dieser Situation hängen, ballerte Jonas P. von weit hinter der Mittellinie eiskalt eine krasse Bombe bis vors Tor. Der Stötteritzer Torwart aber war hellwach. Er purzelte gemeinsam mit dem Ball vor seinen eigenen Pfosten und schaffte es, die Kugel außerhalb des Kastens zu halten.
Eine Minute später schoss Stötteritz das 4:0.
Langsam spürte man, wie meine Jungs und Mädels die Köpfe hängen ließen. Auch Gabi hörte man kaum mehr reden. Stötteritz hingegen nutzte diesen Moment gnadenlos aus: in der 29. Spielminute schossen sie das Tor zum 5:0, eine Minute später zum 6:0. Schlag auf Schlag folgte dann auch das 7 und das 8:0, und das, obwohl Edgar richtig gut hielt. Aber das gegnerische Team war einfach verdammt gut und spielte hervorragend miteinander. Nicht umsonst führen sie diese Tabelle an!
In der 38. Minute gelang Jonas O. ein erlösendes Ehrentor zum 8:1. In der Folge schoss Mathis nach einer herausragenden Abwehrarbeit einen Hammerrückpass, der leider keinen Abnehmer fand. Dieser Moment aber zeigte: Er und auch der Rest unserer Spieler kämpften trotz der Niederlage bis zur letzten Minute.
Und, ich weiß nicht, wie ich es sagen soll…aber als ich am Ende gemeinsam mit meinem Team an der Hand von Henni und Pauline auf unsere Fans und Freunde zu rannte, wusste ich: beim nächsten Mal zeigen wir es ihnen! In diesem Sinne: Alles für die Eintracht!