Das sind wir
Wir sind die F1 von Eintracht Wiederitzsch. Wir haben das Ziel den Spaß am Fußball zu entfachen. Wer Spaß am Fußball hat, ist bei uns Willkommen. Wir sind aktuell 24 Kinder stark und wachsen weiter stetig.
Wir gehen den neuen Weg des Kinderfußballs. Wir sind großer Fan des neuen Systems und möchten gern dieses weiter voran treiben. Zusätzlich werden wir von zwei Junior-Coaches unterstützt. Diese bekommen die Möglichkeit sich bei uns auszutesten um eventuell Später selbst Trainings zu geben.
Wir bieten durch unsere Ausbildung Pädagogisches Fachwissen und sind in der Lage Zielgerichtete Trainings zu Planen, um bestmöglich die Kinder zu Fördern.
Doch am Ende des Tages wollen wir alle Spaß am Fußball haben.
So kann man ein Teil von uns werden
Nachwuchs ist bei uns immer gern gesehen! Egal ob Junge oder Mädchen! Und weil viele Kinder in dem Alter noch gar nicht so genau wissen, ob Fußball der richtige Sport für sie ist, gibt es bei uns die Möglichkeit, 2 Mal ein Probetraining zu absolvieren.
Zur Vereinbarung eines Probetrainings (für die F-Jugend der Jahrgänge 2016/2017) nehmen Sie bitte Kontakt per Mail zu Anna-Lena unserer Teamleiterin auf.
Versicherungsschutz
Während des Probetrainings besteht kein Versicherungsschutz über den Verein. Dieser beginnt erst mit einer Mitgliedschaft.
Und hier ein paar nützliche Informationen für die Eltern:
Bringen und Abholen
Bitte bringen Sie ihre Kinder pünktlich zur Trainingseinheit und holen diese auch wieder entsprechend ab. Idealerweise 15 Minuten vor Trainingsbeginn und -Ende.
Wer bist Du?
Ziehen Sie ihrem Kind wenn möglich ein Trikot oder T-Shirt mit seinem Vornamen an.
Verpflegung
Bringen Sie eine Trinkflasche (idealer Weise mit Wasser gefüllt) mit.
Trainingskleidung
Fußballschuhe sind kein Muss, feste Sportschuhe sind auch in Ordnung. Je nach Jahreszeit kurze oder lange Sportsachen.
Sicherheit
Schienbeinschoner unter den Stutzen oder langen Hosen.
Trainingszeiten
| Wochentag | Uhrzeit | Feld |
|---|---|---|
| Montag | 17:00 - 18:30 | Kleinfeld |
| Mittwoch | 17:00 - 18:30 | Kleinfeld |
Unsere Trainer

Anna-Lena
annalena.alex98@gmail.com





















09.03.24 – Testspiel beim TSV Rackwitz
Hallo, liebe Freunde. Hier ist wieder Lewi, euer treuer Spielberichterstatter und Maskottchen der F1
Jaaah, ihr habt richtig gehört. Okay…ich geb zu, es hieß, Frühstück um 8, Abfahrt um 9 – und irgendwie
Henni und die Jungs waren ganz schön traurig und niedergeschlagen. Also hab ich mich entschieden,
des SV Eintracht Wiederitzsch. Und ich muss euch sagen – heute war es schwer. Sowohl das
Maskottchen-Dasein als auch die Spielberichterstattung.
Der Tag fing irre an…passt auf…HALTET! EUCH! FEST!
Ich bin vergessen worden. Zuhause bei Max.
hab ich es verschlafen. Ich lag noch in Max` kuscheligem Bett, als das Team sich traf. Naja, und dann?
“Public Viewing“, dachte ich. Also lief ich erst in Daniels Eintracht, aber der hatte auch verschlafen!
Unglaublich! Nix mit Public Viewing. Stattdessen kehrte ich wieder nach Hause zu Max zurück und
verfolgte das Spiel im Live Stream auf seinem Tablet. Womöglich wird es für ihn etwas ungemütlich in
der nächsten Nacht, kann sein, dass sich der eine oder andere Chipskrümel in seinem Bett rumtreibt.
Aber kommen wir nun zum Spiel: Zuerst standen Mathis, Jonas O., Henni, Edgar und Milli auf dem Platz
und Max im Tor. Infolge späterer Wechsel kamen dann noch Matteo, Raphael und Oggi zum Einsatz.
Ich fand, das war das beste der drei Drittel! Ein richtiger Schlagabtausch, schöne Chancen auf beiden
Seiten, Henni und die Jungs spielten miteinander. Ich sah tolle Paraden von Max, astreine Pässe von
Edgar, gewitzte Ballgewinne von Milli, vielversprechende Abschlüsse von Mathis und Raphael. Und ich
sah das erlösende Führungstor von unserem Jonas in der 12. Minute – bämm, flog das Leder ins Netz.
Tja…und dann, kurz vor dem Abpfiff trafen die Gegner zum Ausgleich und wir gingen mit 1:1 in die
Halbzeitpause.
Nun stand Edgar im Tor, Raphael und Elias standen im Mittelfeld und Sturm und Milli und Mathis in
der Abwehr. Für Mathis eine vollkommen ungewohnte Position, man hat ihm angemerkt, dass er sich
nicht allzu wohl darin gefühlt hat. Dennoch hat er alles gegeben.
In den nächsten zehn, zwölf Minuten war es noch immer ein ausgeglichenes Spiel. Elias dribbelte sich
an 5 Rackwitzer Spielern vorbei und war kurz vor dem Tor nur noch durch ein Foul der Gegner
aufzuhalten. Dafür gab es einen Freistoß, den Jonas verwandelte und knapp über die Latte knallte.
Schade! In der nächsten Minute kam Leon ins Spiel. Er ist ganz neu im Team und hatte heute seinen
ersten Einsatz. Er war zwar manchmal ein wenig unsicher über seine Position, hat sich aber insgesamt
richtig gut geschlagen.
In der 24. Minute hat Edgar einen scharf geschossenen Abschluss der Gegner mit einem Hechtsprung
super pariert, eine Minute später aber erzielten sie den Führungstreffer zum 2:1. Und irgendwie…ich
weiß nicht…irgendwie wirkte Wiederitzsch ab diesem Zeitpunkt ein wenig müde, ein wenig
durcheinander und ziemlich entmutigt.
Dann begann das letzte Drittel. Auch hier hatten unsere Spieler ein paar gute Torchancen. Raphael
dribbelte sich den Ball in optimale Position vors Tor, schaffte dann aber irgendwie keinen gepfefferten
Abschluss, sondern schoss zu lasch, so dass der Torwart leichtes Spiel hatte. Milli knallte einen
ultrascharfen Schuss von links auf den Kasten – leider rollte der Ball die ganze Latte entlang und dann
hinten übers Netz – wieder nichts! Eine Minute später versuchte Henni mit einem astreinen Spagat an
die Kugel zu gelangen und verfehlte sie nur knapp. Oggi, Matteo und Leon gaben ebenso ihr Bestes,
aber der Lauf der Gegner war nicht mehr aufzuhalten. Sie trafen im letzten Drittel noch zwei weitere
Male und das Spiel endete für uns mit einer 4:1 Niederlage.
noch ganz schnell den Weg nach Rackwitz anzutreten. Wusstet ihr, dass Löwen 60 km/h schnell laufen
können? Nur…ähm, nicht wahnsinnig lange. Zum Glück kam Max` Mama noch und hat mich abgeholt.
Denn was ich unbedingt wollte, mehr als alle Chips der Welt, war bei meinem Team zu sein und ihm
zu sagen: Das passiert, ihr Lieben. Ist nicht schlimm. Lasst den Kopf nicht hängen, denn auch diese
Niederlage bringt euch weiter.
In diesem Sinne: Alles für die Eintracht.
F1: 3. Bäckerei Hofmann F-Jugend Hallencup in Borsdorf
Hallo, ihr Lieben, hier ist wieder Lewi, euer treues Maskottchen und Spielberichterstatter für das Team
von SV Eintracht Wiederitzsch F1.
Und ich erzähle euch heute von einem wirklich verrückten Tag. Wir waren gemeinsam beim F-Jugend
Hallenturnier in Panitzsch/Borsdorf.
Und dort sah ich etwas, das ich noch nie zuvor in meinem Leben
gesehen hab! Es war winzig, haarig, hatte braune Augen und so einen Zopf auf dem Kopf, der aussah
wie eine Kokospalme. Der Arme…der Zopfgummi war pink, stellt euch das vor! Und das Tier saß die
ganze Zeit auf dem Schoß einer älteren Dame. Ich sag’s euch, so etwas Seltsames habe ich bei einem
Fußballturnier noch nie gesehen. Aber um eines beneidete ich die kleine Fußhupe: sie saß in der ersten
Reihe mittig auf der Tribüne und hatte die allerbeste Sicht!
leicht, sondern musste ganz schön kämpfen. Zuallererst spielten sie gegen den SV Mölkau. Wie in so manchem Spiel brauchten unsere Spieler ein paar Minuten, um sich hineinzufinden. Dafür schienen 8 Minuten mitunter ganz schön kurz. Der aus meiner Sicht spektakulärste Moment war anderthalb Minuten vor Schluss, als Mathis zu Edgar passte, dieser köpfte und das Leder volle Suppe an die Latte knallte. Das sah einfach richtig klasse aus und ein Raunen ging durch unsere kleine Fankurve. Letztlich
endete die Partie torlos 0:0.
In Spiel Nr. 2 ging es gegen den späteren Gruppensieger und Turnier-Zweitplatzierten SSV Stötteritz.
Elias war so voller Eifer, dass er das Spiel glatt schon vor dem Anpfiff in Gang brachte. Stötteritz war
ein richtig starker Gegner, gegen den unser Team die einzige Niederlage des Turniers einstecken
musste, ein 0:1. Und da hat unser Oskar schon mehrere scharf geschossene Bälle souverän gehalten.
Bis auf einen, den er gar nicht halten musste, weil Teo ihn schon sensationell geklärt hatte.
Das dritte Spiel bestritt das Team gegen den SV Tresenwald. Ich glaube, die haben da so einen Wald,
in dem ganz viele Tresen und Barhocker rumstehen…ein Freisitz quasi. Jedenfalls wurde Pauline in
diesem Spiel mächtig gefoult, was unter großem Protest unserer Spieler leider nicht gepfiffen wurde.
Pauline aber ließ sich davon nicht entmutigen und kämpfte weiter. Unsere Mannschaft erarbeitete
sich die ein oder andere Torchance, aber der Ball verfehlte immer wieder sein Ziel. In der letzten
Spielminute schoss Tresenwald das Tor zum 0:1. Das ließ Jonas nicht auf sich sitzen und legte nach
wenigen Sekunden den Ausgleich nach! Abpfiff bei 1:1.
Unser letztes Gruppenspiel erfolgte gegen den SV Liebertwolkwitz II. Das war spannend, denn das
Team wusste, dass es ziemlich haushoch gewinnen musste, wenn es in die Finalrunde einziehen wollte.
Es war so spannend, dass es Jonas in den ersten Minuten sprichwörtlich die Schuhe auszog. In diesem
Spiel waren es Mathis, Jonas und unser Max, die immer wieder zum Tor zogen. Max machte dann auch
ziemlich rasch das 1:0 klar! Gemeinsam hat sich das Team einige Torchancen erarbeitet, die es aber
leider nicht alle nutzen konnte. So blieb der Endstand 1:0 und die Gruppenphase war beendet.
Tatsächlich gab es zum Schluss noch das Spiel um Platz 7. Der Gegner hieß FSV Brandis. Unsere
Mannschaft hatte sich nun reingefuchst und wurde tatsächlich noch ein wenig stärker. Edgar schoss
nach einem Eckstoß von Jonas das 1:0 und Jonas stockte sogar noch zum 2:0 auf.
Und so erreichte unser Team Rang 7, den 7. Platz im ganzen Turnier.
es mal so: In diesem Turnier endeten mehrere Spiele mit haushohen Siegen wie 5:0 oder sogar 7:0.
Unsere F1 aber hat ganze zwei Gegentore kassiert. Und sie haben richtig viel Erfahrung in der Halle
gewonnen. Wenn sie jetzt noch schaffen, ihre hart erkämpften Torchancen besser zu nutzen, kann das
nächste Hallenturnier eine ganz heiße Nummer werden.
Ich bin sehr stolz auf euch und freue mich schon auf das nächste Turnier – vielleicht treffe ich ja dort
auch die Fußhupe mit dem pinkfarbenen Haargummi wieder.
In diesem Sinne: Alles für die Eintracht! Macht’s gut, euer Lewi.
F1: 1. Turnier 2024 beim TSV Rackwitz
Hallo, ihr Lieben und all jenen, denen ich es noch nicht persönlich gewünscht hab: Ein frohes neues
Ich hab
und Edgar im Feld. Unsere Jungs gingen gleich ziemlich zur Sache und Jonas eröffnete mit einem raschen 2:0, welches in der zweiten Hälfte der ersten Begegnung von Teo, Rapha und Pauline noch zum 3:0 ausgebaut wurde.
Jahr! Denn heute war der erste Spieltag in 2024 für euer Team vom SV Eintracht Wiederitzsch.
sie ziemlich lange nicht mehr gesehen, meine Mädels und Jungs.
Heute waren wir zu Gast in der Schulsporthalle Rackwitz, wo wir zum Hallenturnier antraten. Wir trafen
dort gleich auf zwei Rackwitzer Teams sowie auf zwei Mannschaften vom Plaußiger SV 1899 und noch
ein Team vom SV Spröda. Ich wurde begleitet von Katja, Gabi, Otsche und natürlich Paul, von dessen
Schultern aus ich die spannendsten Momente des Turniers am besten sehen konnte.
Der erste Gegner hieß Plaußig II und wir begannen mit Oskar im Tor und Mathis, Jonas
Was für ein furioser Start für Wiederitzsch!
Spiel Nr. 2 bestritten wir gegen Rackwitz zweite Mannschaft, deren Trainer gleich zu Beginn für einen Schmunzler im Publikum sorgte. Seine Jungs standen akkurat hintereinander auf dem Spielfeld. Als er
diese Aufstellung betrachtete, rief er durch die ganze Halle: „Hey, stellt euch doch mal ordentlich auf!
Was macht`n ihr? Das ist doch hier kein Tauziehen!“ Nachdem die Rackwitzer Jungs ihre Positionen gefunden hatten, ging es richtig heiß her. Es war ein hartes Spiel, nicht immer fair… Ein Foul von
Wiederitzsch wurde mit einem Strafstoß für Rackwitz geahndet, der aber dank der Aufregung seines
Schützen mächtig weit an Oskars Kasten vorbeiflog. Es stand lange 0:0, beide Teams schenkten sich
wirklich nichts. Am Ende gelang den Gegnern dann doch noch der Treffer zum 0:1.
noch nie davon gehört, aber das Team spielte ruhig und fair. Die ersten Minuten des Spiels glichen
eher so „Standfußball“ und man hörte Gabi rufen: „Ihr müsst euch bewegen, Wiederitzsch!“. Die
letzten Minuten aber hatten es dann in sich: Erst knallte Rapha den Ball zum 1:0 ins Tor. Dann kämpfte
sich Mathis noch einmal vor den Kasten und traf leider nur das Außennetz. Dann kam es zum Eckball
und irgendwie jeder der drei Feldspieler schaffte einen Abschluss und letztlich war es Mathis, der zum
2:0 einschob. Die Spannung stieg, zwei Spiele gewonnen, eines verloren. Aber das Team war nun richtig in Fahrt gekommen. Im 4. Spiel traten wir gegen Plaußig I an. Dieses Spiel war ziemlich ausgeglichen, was die Abschlüsse betraf…vielleicht sogar kamen die Plaußiger ein paar Mal öfter zum Torschuss als wir. Aber: sie hatten die Rechnung ohne unseren Oskar gemacht! Der Kerl hielt und hielt, egal, was kam, egal, wie schnell,
wie hoch, wie kurz nacheinander. Er hielt einfach – das war der Hammer! Bis auf einmal, da musste er
nicht halten, denn da war Teo schon vorher am Plaußiger Stürmer vorbeigeschossen und hat dessen
Ball geklärt – richtig geil. Und unser Team? Das traf! Und zwar dreimal: Zuerst knallte Edgar von der
Mittellinie aus rein und dann traf noch zweimal Jonas
Und dann das 5. und letzte Spiel. Ich weiß gar nicht, ob den Kindern das so klar war: sie spielten um
die Entscheidung zwischen Platz 2 und 3. Rackwitz I hieß unser Gegner. Und tatsächlich schossen wir
das Führungstor nach einem herrlichen Passspiel: Edgar zu Mathis, Mathiszu Rapha und Rapha ins Tor,
richtig gut – das Publikum jubelte! Leider glich Rackwitz kurz darauf zum 1:1 aus. Pauline, die heute
einmal mehr richtig stark war und sich durch die Gegner wuselte, dass denen ganz schwindlig wurde,
schoss noch einmal, verfehlte aber um Haaresbreite das Tor.
So blieb dies der Endstand und Rackwitz zog knapp an uns vorbei auf Rang 2.
Aber das tat der Freude keinen Abbruch: Stolz nahm unser Team den Pokal des Drittplatzierten
entgegen. Und das mit Recht, das war einmal mehr ein richtig toller Spieltag mit den Mädels und Jungs
unserer F1 Mannschaft vom SV Eintracht Wiederitzsch.
In diesem Sinne: Alles für die Eintracht! Macht’s gut, euer Lewi.