Das sind wir
Wir sind die F1 von Eintracht Wiederitzsch. Wir haben das Ziel den Spaß am Fußball zu entfachen. Wer Spaß am Fußball hat, ist bei uns Willkommen. Wir sind aktuell 24 Kinder stark und wachsen weiter stetig.
Wir gehen den neuen Weg des Kinderfußballs. Wir sind großer Fan des neuen Systems und möchten gern dieses weiter voran treiben. Zusätzlich werden wir von zwei Junior-Coaches unterstützt. Diese bekommen die Möglichkeit sich bei uns auszutesten um eventuell Später selbst Trainings zu geben.
Wir bieten durch unsere Ausbildung Pädagogisches Fachwissen und sind in der Lage Zielgerichtete Trainings zu Planen, um bestmöglich die Kinder zu Fördern.
Doch am Ende des Tages wollen wir alle Spaß am Fußball haben.
So kann man ein Teil von uns werden
Nachwuchs ist bei uns immer gern gesehen! Egal ob Junge oder Mädchen! Und weil viele Kinder in dem Alter noch gar nicht so genau wissen, ob Fußball der richtige Sport für sie ist, gibt es bei uns die Möglichkeit, 2 Mal ein Probetraining zu absolvieren.
Zur Vereinbarung eines Probetrainings (für die F-Jugend der Jahrgänge 2016/2017) nehmen Sie bitte Kontakt per Mail zu Anna-Lena unserer Teamleiterin auf.
Versicherungsschutz
Während des Probetrainings besteht kein Versicherungsschutz über den Verein. Dieser beginnt erst mit einer Mitgliedschaft.
Und hier ein paar nützliche Informationen für die Eltern:
Bringen und Abholen
Bitte bringen Sie ihre Kinder pünktlich zur Trainingseinheit und holen diese auch wieder entsprechend ab. Idealerweise 15 Minuten vor Trainingsbeginn und -Ende.
Wer bist Du?
Ziehen Sie ihrem Kind wenn möglich ein Trikot oder T-Shirt mit seinem Vornamen an.
Verpflegung
Bringen Sie eine Trinkflasche (idealer Weise mit Wasser gefüllt) mit.
Trainingskleidung
Fußballschuhe sind kein Muss, feste Sportschuhe sind auch in Ordnung. Je nach Jahreszeit kurze oder lange Sportsachen.
Sicherheit
Schienbeinschoner unter den Stutzen oder langen Hosen.
Trainingszeiten
| Wochentag | Uhrzeit | Feld |
|---|---|---|
| Montag | 17:00 - 18:30 | Kleinfeld |
| Mittwoch | 17:00 - 18:30 | Kleinfeld |
Unsere Trainer

Anna-Lena
annalena.alex98@gmail.com





















21.04.24 – F1 auswärts gegen SpVgg Leipzig
Als ich heute morgen auf meiner Bettkante saß und die Bilder der vergangenen Woche durch meinen Löwenkopf wanderten, wusste ich, heut wird ein großartiger Tag mit meiner Mannschaft! Hatten sie doch so stark gekämpft letzte Woche! Und ich wollte mich gemeinsam mit ihnen nun der nächsten Herausforderung stellen: der Rückrunde gegen die Spielvereinigung Leipzig 1899!
Ich hüpfte in meine Pantoffeln, warf mir mein SV Eintracht Wiederitzsch T-Shirt über, um einen Blick aus dem Fenster zu werfen, und traute meinen Augen nicht. Der April hatte voll und ganz zugeschlagen: es schneite! Ach du heiliger Löwen-Bimbam… das waren ja nicht mal richtige Flocken, das waren Schneebälle!!! Wie sollte das denn gehen? Im Schneeanzug spielen ?! Wo wir doch letzte Woche bei 18 Grad umherflitzten… Das ging gar nicht… Aber nun ja, meine Jungs und Mädels wissen sich sicher zu helfen, dachte ich, und trabte los…
Am Spielfeldrand angekommen, konnte ich auf meine F-Jugend zählen. Während Gabi in einen dicken Anorak gehüllt war und Katha sich die Kapuze tief über den Kopf gezogen hatte, wärmten sich meine Spieler motiviert und energiegeladen auf, so dass ich abwechselnd unter verschiedene Trainingsjacken krabbeln konnte, um meine Pfoten aufzutauen.
Noch bevor wir uns am Spielfeldrand eingerichtet hatten, kam der nächste Abschluss auf uns zu. Max hält! Doch was passiert da! Der Ball kullert erneut los und ehe ich „halt ihn“ brüllen konnte, kullerte er über die Linie. 2:0. Meine Löwenzähne klapperten… Die Aufregung war fast schlimmer als die Kälte. Erneuter Einwurf von Teo. Edgar versuchte ab jetzt Millis Mauer zu unterstützen, Jonas P. rückt auf und doch war es heute etwas zäh, unsere Jungs konnten sich noch nicht so recht durchsetzen. Der Ball stürmt in Richtung unseres Tores, Max hält. „Sehr gut“ höre ich am Spielfeldrand. „Weiter so!“ Doch schon kurze Zeit später knallt es in unserem Tor zum 3:0. Ich atme tief durch, diese langen Bälle sind bei der Bärenkälte schwer aufzuhalten.
Es folgte eine Ecke mit guter Vorlage durch Jonas P., Jonas O. nimmt an und zielt …. Knapp vorbei. Edgar und Teo formieren sich. Wir nähern uns an, sagt da jemand am Spielfeldrand. Doch was sehe ich da! Ein starker Schuss aus der Mitte trifft unseren Max im Tor sehr unschön am Kopf. Stille.
Die Jungs rennen zu ihm, ein Kühlakku wird gereicht. Es ist klar, er braucht erstmal eine Pause. Edgar schnürt sich seine Torwarthandschuhe, Pauline betritt das Feld. An vorderster Front kämpft sie um den Ballbesitz. Pass zu Jonas O und Abschluss! Zwar gehalten, aber ein guter Zug. Nun flutschte es. Immer wieder befreite Milli den Ball von den Gegnern und Teo, Mathis und Jonas O. arbeiteten sich vor. Pauline war wie immer flink wie ein Wiesel und brachte ordentlich Wind aufs Feld. Zweimal musste Edgar gut aufpassen, um unser Tor zu verteidigen. Aber er hielt und so starteten wir alle mit reichlich Energie in die zweite Halbzeit. Ich verzichtete auf meinen Tee, wollte ich doch lieber meinen Kämpfern neue Kraft zusprechen. Und ich sage euch, es hat funktioniert! Jonas O. setzte den gegnerischen Torwart ganz schön unter Druck. Pauline passte zu Mathis, der von der Spielfeldmitte aus sein Glück versuchte. Plötzlich wusste der Torwart der SpVgg nicht mehr, wo er zuerst hinsehen sollte. Kurt kam nun hinzu und mischte sich immer wieder zwischen die roten Trikots. Ein Handspiel wurde übersehen, das Spiel lief weiter und nahm Fahrt auf. Edgar hielt standhaft und verteidigte sein Netz.
Und dann gelang Jonas O. endlich das langersehnte 3:1; waren meine Leute glücklich! Weiter geht’s. Milli wirft ein, Jonas O. schießt erneut, knapp vorbei. Großartig, brülle ich. Jonas P. und Kurt kämpfen abwechselnd um den Ball, Kurt zielt auf den Kasten. Kurz darauf Mathis. Knapp daneben. In den letzten Minuten wurde mir ganz schön warm. Erneut schnappt sich Mathis den Ball, Pass zu Jonas O., weiter zu Teo und lautes Rufen wird laut: er erzielt unser zweites Tor! Das ist meine Mannschaft! Nun wird’s turbulent. Jonas P. greift an, wird gestört, es folgt eine Ecke. Und nach ihr noch zwei. Immer wieder gelangt der Ball ins Aus, aber bis zum Schluss haben sich meine Leute durchgebissen. In der Nachspielzeit ließen sich sogar ein paar Sonnenstrahlen blicken. Etwas ko, aber stolz gehen wir mit einem 3:2 vom Platz. 
Nach einem gepflegten Neun-Meter-Duell legte Cotrainer Paul seinen Arm auf Edgars Schulter und sagte: „Wir sind die Sieger der Herzen und der Ecken!“ Und ich dachte: genauso ist es! Das ist meine Mannschaft!
Und meine Löwenbrust schwoll vor lauter Stolz so sehr an, dass ich Mühe hatte, leichtfüßig in die Kabine zurück zu gelangen…
Schauen wir mal, was uns nächste Woche erwartet. Liebe Grüße von eurem Lewi!
1. Rückrundenspiel der F1, ein voller Erfolg in Fair-Play Liga B
Inflationär vorkommender Anblick am 14.04.24
Zwenkau – Wiederitzscher F1
Hallo, ihr Lieben. Hier ist wieder Lewi, das treue Maskottchen und Spielberichterstatter der F1
Mannschaft des SV Eintracht Wiederitzsch.
Heute hat mich Jonas O. mit nach Zwenkau genommen. Die Anreise war ganz schön lang, Zwenkau ist
ein gutes Stück weit weg und es war früh am Morgen…beinahe noch mitten in der Nacht.
Der Sportplatz, auf dem wir zu Gast waren, war toll, eine große, wunderschöne Anlage.
Um 9 war Anpfiff und es kam mächtig was ins Rollen…

In den ersten Minuten lief es so, wie wir das von unserem Team gewöhnt sind: es schlief noch. Zwenkau
zog nach 25 Sekunden zum ersten Abschluss ab, den unser Torwart Max aber sicher hielt. Eine Minute
später der zweite Schuss aufs Tor – wieder souverän von Max gehalten. Milli und Matteo bildeten die
Abwehr und bekamen in dieser Spielphase richtig gut zu tun. In der 4. Spielminute konnten sie den
nächsten Abschluss nicht verhindern und Zwenkau traf zum 1:0.
Dies ließ unsere Mannschaft aber nicht auf sich sitzen, sondern Mathis schoss nur eine Minute später
das Tor zum Ausgleich: 1:1 nach 5 Spielminuten.
Und irgendwie…ich weiß nicht, wie ich es sagen soll: die Mädels und Jungs waren plötzlich hellwach
und es begann ein wahres Fußballfest.
Edgar und Milli standen wie eine Mauer, Zwenkau kam nicht dranvorbei. Unser Mittelfeld und Sturm
Dann kam Teo ins Spiel und holte sogleich einen Einwurf raus für unser Team. Der Ball
legten aber richtig los: Jonas P. lief sich frei, zog zum Tor und Bämm!, 1:2 nach 9 Minuten. Kurz darauf
gab es einen Eckstoß für Zwenkau, in dessen Folge der Ball aufs Tor zuflog, wo er erneut von Max sicher
gehalten wurde. Noch eine Minute später schloss Jonas O. zum 1:3 ab – souveräne Führung nach 11
Spielminuten.
landete zu Paulines Füßen, die sich gegen 3 gegnerische Spieler gleichzeitig durchsetzte und den
Abschluss erzielte – leider ging dieser knapp am Tor vorbei, dennoch richtig starke Leistung.
Dann tauschte Pauline gegen Henni, die nicht weniger durchsetzungsfreudig und zweikampfstark war.
Auch ihr gelang der Schuss zum Tor, der leider gehalten wurde. Der Ball kam sofort wieder ins Spiel.
Und plötzlich, scheinbar aus dem Nichts, kam Jonas O. hinter der Mittellinie angelaufen und knallte
Und somit stand es 1:4. Aber nicht sehr lange, denn Mathis füllte eine Minute später
das Leder gnadenlos in hohem Bogen unter der Latte entlang direkt ins Netz! Unhaltbar und
unglaublich stark.
zum 1:5 auf.
Unser Trainer Gabi rief beruhigend „Lasst euch Zeit, Wiederitzsch“ und die Jungs übten sich im
Spielaufbau. Zwischen Teo, Jonas (P. und O.) und Mathis kam es zu einem schönen Passpiel, dann
schloss Teo ab und traf leider ins Außennetz. Egal, denn toll anzusehen war es allemal! Und so gingen
wir mit einem super Spielstand in die Halbzeitpause.
In den ersten Minuten der zweiten Hälfte kam Zwenkau noch einmal gut in Fahrt. Edgar klärte, Milli
und Matteo retteten und was die Abwehr doch durchließ, hielt unser Max wie eine Wand.
Im Sturm waren in dieser Phase Henni und Pauline, so dass ich mich ganz schön konzentrieren musste. Zum Glück sind die beiden so beweglich, dass ich immer auch einen Blick auf die Rückennummern
erhaschen konnte. In der 10. Minute der zweiten Halbzeit kam Jonas O. zum Abschluss, den der gegnerische Keeper hielt. Allerdings sprang der Ball auf Paulines Fuß und ihr gelang der Nachschuss, 1:6!
Unmittelbar gefolgt von einem Tor zum 1:7 und noch einem zum 1:8 geschossen von Jonas O.!
Der versuchte es eine Minute später gleich noch mal, der Ball prallte am Pfosten ab und Sekundenbruchteile später (nach einem scharf geschossenen Nachschuss von Edgar) vom Gesicht des gegnerischen Torwarts – ouuuh, der Arme, das tat bestimmt dolle weh und Edgar ist gleich hin und hat
sich entschuldigt. Und am Ende war es Mathis, der das Abschlusstor zum 1:9 erzielte.
Auch unsere Henni erarbeitete sich bis zuletzt super gute Torchancen, traf aber am Ende nicht. Als ich
Gabis Reaktion darauf hörte, wurde mir ganz warm ums Herz und mir kullerte fast eine Löwenträne
übers Fell: „Ach, Henni, soll`s heut nicht sein. Egal, du hast noch den 9 m, den du schießen kannst.
Super gespielt, Große!“ Es schien auch für Gabi heute ein großes Fußballfest zu sein…
In diesem Sinne, alles für die Eintracht.
Freundschaftsspiel F1 – Zschernitz, 15.03.2024
Hallo, ihr Lieben.
Hier ist wieder Lewi, das treue Maskottchen und Spielberichterstatter der F1 Mannschaft des SV Eintracht Wiederitzsch.
Bitte entschuldigt, heute kommt mein Bericht etwas verspätet. Ich hatte mir das Spiel von der Bar in
Daniels Eintracht aus angesehen. Und irgendwie muss ich da etwas nicht so gut vertragen haben. Ich
hatte da so ein Getränk, das war honiggelb, ein wenig bitter und hatte eine weiche Schaumkrone oben
drauf. Das war extrem lecker und ich hab einige Gläser weggezischt. Aber das Letzte war offenbar
schlecht. Mir war ganz schwummrig, ich konnte kaum mehr geradeaus laufen und ich hab ein paar mal
richtig kräftig geko…na, ihr wisst schon. Und am nächsten Tag war ich noch ganz schön schlapp.
Jedenfalls: wir hatten ein Freundschaftsspiel gegen Zschernitz. Und ich sag euch, das war ein wirklich
übermächtiger Gegner. Dieses Team war richtig gut und ihre Trainer echt laut.
Es gab drei Drittel mit jeweils 20 Minuten.
In den ersten beiden Dritteln stand Mathis im Tor und hielt, was er konnte.
Obwohl er ein paar Monate
lang andere Positionen innehatte, hatte er die Aufgaben eines Torwarts nicht vergessen. Er hat sie nur
– sagen wir – modifiziert. Er hat solche krassen Abschläge geschossen, dass einmal sogar der
gegnerische Keeper ran musste, weil Mathis sonst direkt das Tor getroffen hätte. Otsche rief
irgendwann „Mathis! Das geht heute nicht! Du bist Torwart!“
Aber neben den Versuchen von Mathis hatte sich auch der Rest des Teams einige schöne Torchancen
erarbeitet. Milli, Raphael und Jonas P. kamen alle zum Abschluss, aber leider konnten die Spieler ihre
Chancen nicht nutzen. Der Ball flog entweder übers Tor, knapp dran vorbei ins Außennetz oder exakt
in die Arme des gegnerischen Keepers.
Tschernitz hingegen versenkte zweimal und so endete das erste Drittel mit einem 0:2.

Das zweite Drittel war das torreichste…noch in der 1. Minute schloss Zschernitz zum 0:3 ab. Und nur
kurze Zeit später zum 0:4. Und trotzdem ließen sich unsere Spieler nicht entmutigen. Henni, Pauline,
Raphael, Jonas P. – alle blieben am Ball. Aber auch die Trainer motivierten unaufhörlich: „Ganz stark,
Elias!“ ertönte es in der 4. Minute, „Milli! Super gekämpft, Großer!“ in der 7. und noch einmal „Ganz
stark!“ gerichtet an Matteo, als dieser wieselflink einen Einwurf für unser Team herausholte.
Überhaupt scheint Matteo inzwischen super angekommen zu sein und sich sehr wohl zu fühlen, er hat
eine tolle Leistung gezeigt und war einer der Schnellsten auf dem Platz.
Aber auch Leon und Raffael fielen auf. Leon hoch motiviert in seinem zweiten Spiel und das, wo er erst
wenige Tage im Team ist. Raffael, der die eine oder andere gute Vorlage lieferte.
Edgar hatte bis dahin ein wenig gewechselt zwischen Sturm (1. Drittel) und seiner gewohnten
Abwehrposition (2. Drittel). Und obwohl er Abwehrspieler war, gelang ihm in der 10. Minute ein
herausragend guter Abschluss, der aber erneut vom großartigen Keeper der Gegner gehalten wurde.
Es war wie verhext! Und als wäre das nicht genug, folgte gleich noch der Treffer zum 0:5.
Und es blieb verhext: Auf einmal schoss Zschernitz in der 12. Minute des 2. Drittels im
Strafraumgewusel ein Eigentor, 1:5. Aus unserer Fankurve rief es euphorisch „Kommt, Jungs, jetzt
habter’se!“, was für sehr gute Stimmung und Freude sorgte. Und tatsächlich: noch ein Eigentor der
Zschernitzer Spieler und es stand 2:5, Ende des zweiten Drittels.
Im letzten Drittel stand Edgar im Tor und Mathis auf dem Feld. Er belohnte sich entsprechend mit
einem sauberen Abschluss zum 3:5. Henni und Pauline waren abwechselnd im Sturm und erarbeiteten
sich ebenso ihre Torchancen, hatten aber zuletzt kein Glück. Die Gegner holten mehrfach zum Konter
aus, aber Paul rettete souverän und verhinderte den Schuss auf das Tor. Er stand heute wie eine
Mauer, ebenso wie Milli, beide standfest und gleichzeitig Sieger in so manchem Wettlauf um den Ball.
Und wenn doch einer durchkam, dann hielt Edgar. Alle bis auf einen…so fiel es doch noch, das Tor zum
3:6. Und mit diesem Stand endete dieses Spiel.
Anschließend, im freundschaftlichen 9m-Schießen, trafen viele unserer Spieler und so auch Raffael,
der heute überhaupt das erste Mal dabei war. Er wird sicher stolz davon berichten. Denn stolz könnt
ihr sein, Mädels und Jungs. Ihr habt euch wacker geschlagen gegen einen Gegner, der andere schon
20:0 platt gemacht hat. Auch der laute Trainer hat das bestätigt: ihr wart richtig gut, ein harter Brocken
und dürft richtig stolz auf euch sein.
In diesem Sinne: 💪Alles für die Eintracht